Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die Tätigkeit als Humanenergetikerin gemäß § 94 Z 46 GewO 1994
Gewerbliche Tätigkeit: Humanenergetik

1. Geltungsbereich

Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen bieten eine solide Grundlage und einen klaren Rahmen unseres Miteinanders.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle energetischen Leistungen, Sitzungen, Fernarbeiten, Angebote und Veranstaltungen, die von Natalie Herta Köckerbauer als Humanenergetikerin erbracht werden.
Sie sind maßgeblich ausschlaggebend, sofern mit dem Klienten nicht anderslautende, schriftliche Vereinbarungen getroffen werden.

Sämtliche von diesen AGB abweichenden Vereinbarungen bedürfen unbedingt der Schriftform.

2. Art der Tätigkeit

Die Tätigkeit erfolgt auf Grundlage des freien Gewerbes „Humanenergetik“ gemäß § 94 Z 46 GewO.
Die energetische Arbeit stellt eine Hilfestellung zur Wiedererlangung und Harmonisierung der körpereigenen Energiefelder und stellt keine Heilbehandlung dar. Es handelt sich daher nicht um eine medizinische, psychotherapeutische oder heilkundliche Behandlung. Sie ersetzt nicht die Diagnose, den Besuch oder Behandlung durch Ärzte, Psychologen oder Therapeuten.
Die Wirkungsweise und der Erfolg der energetischen Behandlung sind naturwissenschaftlich nicht belegt.

3. Haftungsausschluss

Die Annahme meiner Leistungen liegt in der freien Verantwortung eines jeden Klienten und ich ersuche daher, mein Angebot auch entsprechend eigenverantwortlich zu nutzen. Sie ersetzt keinesfalls eine ärztliche, psychologische oder psychotherapeutische Behandlung.
Die Klientin/der Klient erklärt ausdrücklich, im vollen Besitz der geistigen und psychischen Gesundheit zu sein.
Bei Anzeichen von Beschwerden oder für eine Diagnoseerstellung, muss der Klient umgehend kompetente ärztliche, psychologische oder psychotherapeutische Hilfe in Anspruch nehmen. 

Ich gebe keine Heilversprechen ab.
Es besteht kein Anspruch auf ein bestimmtes Ergebnis.

4. Terminvereinbarung & Storno

Termine gelten als verbindlich gebucht.
Bei Fernsitzungen beginnt die energetische Arbeit bereits mit der Kontaktaufnahme bzw. mit dem Zahlungseingang.
Eine Rückerstattung ist nach erfolgtem Energieausgleich nicht möglich.
Kurzfristige Terminabsagen (<24h) bei fixierten persönlichen Sitzungen können mit einer Ausfallgebühr von bis zu 100 % verrechnet werden. Termine, die nicht eingehalten werden können, können bis zu 72 Stunden vor Termin kostenfrei telefonisch verschoben werden.

5. Zahlungsmodalitäten

Die Bezahlung erfolgt vorab per Überweisung für jede Beratung bzw. Hilfestellung ist, wenn nicht anders vereinbart. Erst mit Zahlungseingang gilt die Sitzung als verbindlich gebucht.
Die Preise verstehen sich gemäß § 6 Abs. 1 Z 27 UStG umsatzsteuerfrei (Kleinunternehmerregelung) – inklusive aller Steuern und Abgaben, sofern nicht anders angegeben.

6. Datenschutz

Alle im Rahmen der Zusammenarbeit übermittelten Daten (Name, Geburtsdatum, Thema etc.), sowie die Anwendungen bzw. Hilfestellungen werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Der Klient trägt die volle Verantwortung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben seiner persönlichen Daten und Kontaktdaten, sowie für die Bekanntgabe von Änderungen seiner Kontaktdaten.

Der Klient willigt ein, dass zum Zwecke der Geschäftsabwicklung in der Datenverarbeitungsanlage der Auftragnehmerin Name, Anschrift, Umsatz- und Rechnungsdaten sowie Zahlungs- und Buchhaltungs-daten gespeichert werden.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der DSGVO und dem DSG (Datenschutzgesetz) Österreich.
(detaillierte Datenschutzerklärung)

7. Urheberrecht

Alle Inhalte (Sprachnachrichten, Texte, Channelings etc.) sind urheberrechtlich geschützt und ausschliesslich zur persönlichen Verwendung bestimmt. Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung ist ohne schriftliche Zustimmung nicht gestattet.

8. Gutscheine

Gutscheine sind übertragbar und haben eine Gültigkeit von 24 Monaten ab Ausstellungsdatum.

9. Gerichtsstand & Rechtswahl

Es gilt ausschließlich österreichisches Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Bestand und der Auflösung der mit dem Klienten getroffenen Vereinbarung, ist der Unternehmenssitz der Anbieterin, sofern nicht zwingend anders gesetzlich geregelt.